Cover overlay

Ab dem 31. März laufen die Bauarbeiten an der K23 und L109 zwischen Hollage und Halen.
Die Strecke ist bis September 2026 gesperrt!

Der motorisierte Verkehr wird weiträumig umgeleitet. Für den Rad- und Fußverkehr haben wir eine kürzere Umleitung eingerichtet.

 

Die Bauarbeiten für den neuen Bürgerradweg an der Hollager Straße (L 109 / K 23) zwischen Hollage und Halen werden fortgeführt. Ab Ende September laufen die Arbeiten für die beiden Brückenbauwerke auf der niedersächsischen Seite, welche vollständig erneuert werden. Damit wird das länderübergreifende Projekt nahtlos fortgeführt.

 

Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Osnabrück hat die wichtigsten Fakten zu der Baumaßnahme zusammengetragen:

 

Was wurde seit dem Start der Bauarbeiten bereits gemacht?

Auf der NRW-Seite hat die Deutsche Bahn den Bahnübergang bei Halen saniert. Direkt hinter dem Bahnübergang hat der Kreis Steinfurt eine Brücke abgerissen und neu gebaut. Darüber hinaus wurde ein neuer, 2,5 Meter breiter Geh- und Radweg hergestellt sowie die Fahrbahn erneuert und auf sechs Meter verbreitet.

 

Was wird in den nächsten Monaten gemacht?

Auf der niedersächsischen Seite werden nun zwei Brücken vollständig erneuert und der neue Geh- und Radweg wird hergestellt, damit auch Radfahrer zukünftig zwischen

den beiden Bundesländern pendeln können. An den Arbeiten, die bislang geleistet wurden und noch zu erledigen sind, wird die hohe Komplexität des Bauprojektes deutlich.

 

Warum wurden die drei Brückenbauwerke nicht gleichzeitig saniert?

Das Bauwerk des Kreises Steinfurt wurde vorab ersetzt, da es nicht möglich ist, drei Brückenbauwerke parallel in einem Straßenzug zu erneuern. Ansonsten wäre das mittlere Brückenbauwerk (Hasebrücke) immer eine „Inselbaustelle“ und schwere Geräte könnten diese nicht erreichen. Es ist bei Brückenbauwerken erforderlich, dass diese möglichst von beiden Seiten angefahren werden können, damit beispielsweise Bohrpfähle oder der Spundwandkasten zur Bauwerksgründung eingebracht werden können.

Die beiden Brückenbauwerke auf der niedersächsischen Seite werden aber parallel gebaut. Hier werden die Synergieeffekte genutzt, um die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Hierzu wird es im Bereich der Überflutmulde eine Behelfsumfahrung für Baufahrzeuge geben, um zur Hasebrücke zu gelangen.

 

Wie lange dauern die Bauarbeiten?

Die Bauarbeiten für die beiden Brücken starten ab Montag, 22. September. Die Bauzeit beträgt ungefähr ein Jahr. Im Spätsommer 2026 werden dann voraussichtlich die eigentlichen Radwegarbeiten starten. Die Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme ist derzeit für Februar 2027 geplant. Witterungsbedingte Verzögerungen sind leider nie ganz auszuschließen.

 

Warum können die beiden Brücken und der Radweg nicht parallel gebaut werden?

Die Brückenbauwerke und der Rad- und Gehweg können nur teilweise parallel gebaut werden. Zwischen den Bauwerken hätte man auch eine Inselsituation für den Radwegebau. Das Fahrzeugrückhaltesystem (d.h. Schutzplanken) und die Anschlüsse vom Radweg an die Bauwerke können auch erst nach Fertigstellung der Ersatzbauwerke hergestellt werden.

 

Wird die Hollager Straße weiterhin voll gesperrt bleiben?

Eine Vollsperrung der Hollager Straße (L 109) zwischen Halen und Hollage ist leider unumgänglich. Die Straße muss für die Bauarbeiten weiterhin voll gesperrt werden.

 

Wo verläuft die Umleitungsstrecke für den Kfz-Verkehr?

Die bekannte Umleitungsstrecke bleibt bestehen. Sie verläuft für beide Fahrtrichtungen ab Halen über Niederseester Weg / Halener Straße (K 15) und Bramscher Straße (L 584) / Westerkappelner Straße / Hemker Straße (L 77) über Achmer nach Bramsche. Ab Bramsche führt die Umleitung über die B 68 bis zur Abfahrt Wallenhorst-Hollage. Von dort geht es über „An der Sandgrube“/Hollager Straße (L 109) bis nach Hollage.

 

Wie sieht die Umleitung für Radfahrer und Fußgänger aus?

Speziell für Radfahrer wurde eine temporäre Umleitungsstrecke südlich der L 109 erstellt, an der sich auch das Land Niedersachsen finanziell beteiligt hat.

 

Wie hoch sind die Kosten?

Die vom Land Niedersachsen getragenen Baukosten der beiden Brückenbauwerke belaufen sich auf rund 2,82 Mio. Euro. Hinzu kommen noch die Kosten für die eigentlichen Radwegarbeiten, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau beziffert werden können.

 

Der Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird fortlaufend über den Stand der Bauarbeiten informieren. Die NLStBV bittet alle Verkehrsteilnehmer um Aufmerksamkeit im Baustellenbereich und auf den Umleitungsstrecken und dankt allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Beeinträchtigungen.

 

 

WER WIR SIND UND WAS WIR VORHABEN ...

Wir sind der Bürger-Radweg Hollage-Halen e.V. und haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen Radweg zu verwirklichen, der die Ortsteile Hollage in der Gemeinde Wallenhorst (Niedersachsen) und Halen in der Gemeinde Lotte (Nordrhein-Westfalen) miteinander verbindet.

Der Radweg soll entlang der Hollager Straße (L109 & K23) verlaufen und der Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Unfallverhütung dienen. Der Bahnübergang, mehrere Brücken und nicht zuletzt die Ländergrenze zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen machen das Projekt schwierig und kostspielig. Deutschlandweit ist es wahrscheinlich einmalig, dass sich ein Verein für einen Radweg engagiert, der zwei Bundesländer verbindet.

Wir wollen einen Bürgerradweg schaffen, um zwischen Hollage und Halen gefahrlos Rad fahren, spazieren gehen, laufen etc. zu können. Wir wollen uns nicht mehr auf der Kreis- und Landstraße bewegen müssen, die leider auch Autobahn-Umleitungsstrecke ist.

Die Strecke entlang der L109.

SO KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN ...

Durch großes bürgerliches Engagement können wir die Dringlichkeit dieses Radweges in den Fokus rücken. Eine starke öffentliche Präsenz kann die Priorität des Bauvorhabens erhöhen und vorantreiben. Mit Ihnen und vielen weiteren Mitgliedern zeigen wir unser aller Interesse.

Werden Sie Mitglied! So erreichen wir gemeinsam unser Ziel.

Wir überwinden Grenzen!

UNSERE BISHERIGEN PROJEKTE ...

Der Verein wurde 2008 gegründet. Im Laufe der Jahre haben wir annähernd 10 km Radweg in der Gemeinde Lotte realisiert. Gebaut haben wir den Regenbogenradweg (Büren-Wersen), den Weg durch die Deewege (Halen-Wersen) und den Radweg an der Achmerstraße (Halen-Büren). Diese Radwege nutzen täglich hunderte Bürger. Und es werden immer mehr!

Gemeinde Wallenhorst
Gemeinde Lotte
Osnabrücker Land
Kreis Steinfurt

© 2025 Bürger-Radweg Hollage-Halen e.V.